Woche vom 15.05.-17.05. und 22.05.-26.05.2023

– Fortsetzung des Schreibschriftlehrgangs (alle Seiten bis einschließlich S. 62/63)

– Verben mit den Vorsilben ver- und vor-: B.S.141 Nr. 1+2+3

– Blasenheft 2 S. 49: ver- und vor- sowie weitere Vorsilben S. 50 + 51

– Wörter mit ie und i: B.S. 142 Nr. 1+2+3 sowie entsprechend im Arbeitsheft

– Wörter mit Qu/qu: B.S. 142 Nr. 1+2+3 (Hausaufgabe zum 02.06. entsprechend im Arbeitsheft)

– Arbeit mit dem Lies-mal-Heft/Lesegeister

– Suchen von Wörtern im Wörterbuch-Heft

– Einführung der Broschüre zum Grundwortschatz

– Durchführung der vierten Leseanalyse mittels Flohkiste

_________________________________________________________

Woche vom 08.05.-12.05.2023

– Fortführung des Schreibschriftlehrgangs

– Tinto-Buch Kapitel „Vom Fliegen“ Text lesen zur Flugpionierin Amelia Earhardt und sich in Partnerarbeit ein fiktives Interview ausdenken (ein Kind ist der Reporter, das anderer Amelia)

– Wortfamilien (B.S.140 Nr. 1+2+3)

– Die Vorsilbe „ver“: Blasenheft 2 S. 48/49

– Anfertigung einer Fantasiegeschichte: B.S.138 Nr. 1+2+3 (zuerst eine Mindmap als Schreibplan anfertigen), dann die Geschichte unter Zuhilfenahme unterschiedlicher Satzanfänge schreiben

– Zu einer Bildergeschichte schreiben: B.S.139 Nr. 1+2+3 (unter Zuhilfenahme eines Schreibplans in Form eines Ideenankers wichtige Worte sammeln, Adjektive,  Namen für die Kinder und Tipps bereit stellen, um dann zu je einem Bild mindestens einen Satz zu formulieren); Rechtschreibung ist in diesem Falle nicht so wichtig

– Buchvorstellungen

– Lies-mal-Heft

_________________________________________________________

Woche vom 02.05.-05.05.2023

– Start des neuen Kapitels „Vom Fliegen“ (B.S.130/131)

– sinnverstehendes Lesen der Texte (S.132/S.133) sowie mündlich Fragen beantworten und über Reiseerfahrungen berichten

– Kennenlernen der Vorsilbe „ver“: Blasenheft 2 (S. 47)

– Wie man Informationen aus Tabellen entnimmt: B.S.135 Nr. 1,2,3 (Lesen einer Abflugtafel am Flughafen) + Arbeitsblatt in der Schule (Tabelle zu Parkplatzpreisen am Flughafen) + AH.S.72 Nr. 1+2

– Fortsetzung der Arbeit im Lies-mal-Heft sowie im Wörterbuch-Heft (Heft mit dem Hund)

_________________________________________________________

Woche vom 24.04.-28.04.2023

– Schreibschriftlehrgang S. 50 und 51 (Schreibschriftheft)

– Wörter mit doppelten Mitlauten: B.S.125 Nr. 1+3

– Äu oder eu?: B.S.127 Nr. 1+2+3

– Großschreibung von Nomen: Blasenheft 2 S. 46

– Wiederholung des neuen Lernstoffs anhand von Wahlpflichtaufgaben: B.S.128 Ne. 1+3 und B.S.129 Nr. 6

– Fortsetzung des Heftchens „Das kann ich schon“

_________________________________________________________

Woche vom 17.04.-21.04.2023

– Schreibschriftlehrgang: J/j

– Eine Geschichte weiterschreiben: AH.S.63 Nr. 1+2

– Zusammengesetzte Nomen: B.S.123 Nr. 2+3 (Vorbereitende Übung: entsprechend im AH Tinto)

– Wörter mit tz: B.S.124 Nr. 1+3

– Lesestandsanalyse mittels der Flohkiste

– Lies-mal-Heft + Buchvorstellungen
_________________________________________________________

Woche vom 27.03.-31.03.2023

– Schreibschriftlehrgang bis S.46/47 (G/g)

– Merkwörter mit Y/y: Rechtschreiben-Heft 2 (Blasenheft) S. 44

– Kapitelstart „Auf leisen Pfoten“: B.S.116 lesen und Fragen dazu beantworten (1. Wie fühlt sich Lilli? 2. Wie fühlt sich die Mutter?)

– eine Geschichte weiterschreiben (B.S.120 Nr. 1+2+3)

– Ein Tierrätsel verfassen (B.S.121 Nr. 1+2)

-Weiterarbeit im Lies-mal-Heft

– Buchvorstellungen

_________________________________________________________

Woche vom 20.03.-24.03.2023

– B.S.110 Text oben fehlerfrei abschreiben („Riese Bodo …“)

– Blasenheft 2 S. 43 Groß- und Kleimschreibung

– Durchführung der zweiten Leseanalyse mittels Flohkiste

– B.S.110 Nr. 2 (Wortarten) + B.S.111 Nr. 6 (gegensätzliche Adjektivpaare)

– Arbeit im Lies-mal-Heft

– Buchvorstellungen und freie Lesezeit
_________________________________________________________

Woche vom 06.03.-10.03.2023

– Schreibschriftlehrgang im Schreibschrift-Heft: P/p

– Kennenlernen der Adjektive: AH.S.56 Nr. 1+2+3 sowie AH.S.57 Nr. 1+2+3

– Verben mit b/p und g/k im Wortstamm: AH.S.59 Nr. 1+2 sowie B.S.109 Nr. 1+2+3

– Verben mit ie: B.S.108 Nr. 1+2

– Fortsetzung der Buchvorstellungen

– Weiterarbeit im Lies-mal-Heft

_________________________________________________________

Woche vom 27.02.-03.03.2023

– Schreiben einer Fantasiegeschichte: B.S.97 Nr. 1+2+3

– Kennenlernen von Wortfamilien: Blasenheft 2 (S.40)

– B.S.106 Nr. 1+2+3

– Schreiben einer Reizwortgeschichte auf Bewertung: Tinto AH.S.55 mit Benutzung verschiedener Satzanfänge

– Kennenlernen von Gegensatzpaaren bzw. Adjektiven: B.S.107 Nr. 1+2+2

– Arbeit im Lies-mal-Heft

– Buchvorstellungen

_________________________________________________________

Woche vom 20.02.-24.02.2023

– Tinto B.S.98 + 99 lesen und Fragen beantworten (1. Welche Tiere und Personen kommen vor? 2. Welche Prüfungen muss das Schneiderlein meistern? 3. Wer ist deiner Meinung nach der Bösewicht? Warum?)

– Blasenheft 2 (S.37 und S.38)

– B.S.102 Nr. 1+2+3 (Schreiben einer Geschichte anhand von Reizwörtern, die zum Schreiben einladen)

– Sachunterricht: Basteln des Würfels auf Seite 29 (Tinto-Ordner) und verfassen einer ähnlichen Reizwortgeschichte; Nutzung unterschiedlicher Satzanfänge (Rechtschreibung/Grammatik in diesem Zusammenhang egal)

– Hausaufgaben: Tinto AH. S.53 alles+ S. 54 alles + S. 58 alles

_________________________________________________________

Woche vom 13.02.-17.02.2023

– Schreibschriftlehrgang (die ersten zwei Seiten des F/f)

– Blasenheft 2 (S.35 + 36)

– Fortsetzung der Arbeit im Lies-mal-Heft (jede:r individuell)

– Fortsetzung der Buchvorstellungen

– Buch Tinto B.S.92 + 93 (Aufgabe mit den unbestimmten und bestimmten Artikeln, Aufgabe mit den Reimwörtern von Worten mit ng und nk, Aufgabe mit den veränderlichen Verben sowie S.92 Text oben links fehlerfrei abschreiben)

– Start des Kapitels „Von Riesen und Zwergen“: S.94+95+97 (Zusatz S.97: Fortsetzung zur Geschichte schreiben)

– Durchführung einer Analyse der Lesekompetenz mittels „Flohkiste“

_________________________________________________________

Woche vom 06.02.-10.02.2023

– Fortführung des Schreibschriftlehrgangs kurz vor Anfang des F/f (sämtliche Seiten)

– Lange und kurze Selbstlaute: AH.S.49 Nr. 1+2+3 + S.51 Nr. 1 +2 +3

– B.S.84 Nr. 1+2+3

– Bestimmte und unbestimmte Artikel: B.S.85 Nr. 1+2+3

– Wörter mit ng/nk: B.S.87 Nr. 1+2+3 sowie AH.S.50 Nr. 1+2+3

– Arbeit im Blasenheft 2 bis Seite 31 (sämtliche Seiten)

-Lies-mal-Heft

– Hausaufgaben bis nächste Woche Montag: AH. Tinto S. 47 Nr. 1+2 und AH Tinto S. 48 Nr. 1+2+3

– Start der Buchvorstellungen anhand der Faltbücher

_________________________________________________________

Woche vom 23.01.-27.02.2023

Winterprojektwoche:

– Schreibschriftlehrgang bis zum W/w (alle Seiten)

– Aufholen im Blasenheft 2 bis Seite 32 (alle Seiten)

– Vorbereitungen zur Buchvorstellung: B.S.64 Nr. 2 und B.S.65 Nr. 1+2 sowie Basteln des Faltbüchleins

– Tinto Arbeitsheft S. 19/20/21

– Tiere im Winter: Tinto AH. S. 43/44

– AH Tinto S. 23/24/25

– Vokallängen voneinander unterscheiden lernen: B.S.86 Nr. 1+3

– Arbeit im Lies-mal-Heft

– Winterliche Freiarbeit sowie Legekreise zum Winter
_________________________________________________________

Woche vom 16.01.-20.02.2023

– Fortführung des Schreibschriftlehrgangs bis zum K/k

– Texte weiterschreiben: Arbeitsblatt Katzengeschichten

– Verben kennenlernen: B.S.68 Nr. 1+2+3 und B.S.69 Nr. 1+2 (Nr. 3 Zusatz)

– Das kann ich schon: B.S.75 Nr. 4 + AH.S.42 Nr. 1+2

– B.S.71 Nr. 1+2+3 und AH.S.40/41 (Wörter verlängern)

– Arbeit mit dem Lies-mal-Heft

– Aufholarbeiten im Blasenheft 2 (bis zum grünen Fähnchen)
_________________________________________________________

Woche vom 09.01.-13.01.2023

– Zusammenfassung des Gelernten: AH.S.34 (Blaue Seite- „Das kann ich schon“)

– Arbeit im Lies-mal-Heft

– Wörterbuch-Heft (mit dem Hund) bis S.28/29

– Aufholen im Blasenheft 2 bis zum grünen Fähnchen

– B.S.55 Nr. 1+2 (Fertig? Nr. 4!)

– Start des neuen Kapitels: „In der Bücherei“

– S. 58/59 (Leseerwartungen mündlich formulieren und Inhalte zuordnen)

– B.S.67 Nr. 1+2+3 (Texte weiterschreiben anhand von Reizwörtern)

– AH.S.35+36 als Test

– Hausaufgaben bis nächste Woche Freitag (20.01.2023): AH. S. 37 Nr. 1+2+3 und AH.S. 39 Nr. 1+2+3

_________________________________________________________

Woche vom 03.01.-06.01.2023

– Aussagesätze kennenlernen (B.S.50 Nr. 1,2,3); Hausaufgaben beachten bis nächste Woche: AH. Tinto S. 29 Nr. 1+2)

– Frage- und Ausrufesätze kennenlernen (B.S. 51 Nr. 1,2,3,4); Hausaufgaben beachten bis Mitte nächster Woche: AH. Tinto S. 30

– Wörter mit pf (B.S. 52 Nr. 2 + AH.S.31 als Zusatz für Schnelle)

– Wörter mit ü,ä,ö (B.S.53 Nr. 1,2,3 + AH.S. 33 als Zusatz für Schnelle)

– Schreibschrift bis S. 33 aufholen
_________________________________________________________

Woche vom 12.12.-16.12.2022

– Fortführung des Schreibschriftlehrgangs (bis S. 33)

– Tinto:

1. B.S.48Nr. 1 + 2 + 3 (Wie man um etwas bittet)

2. B.S. 49 Nr. 1 + 2 + 3

3. AH.S. 28 + 29

– Lesetext „13 Weihnachtstrolle und eine schwarze Katze“

– Blasenheft bis S. 33 (Auslautverhärtung: „Berg“ oder „Berk“? „Berg“, weil die „Berge“)

– Weiterarbeit im Lies-mal-Heft

– Wörter nach dem Alphabet sortieren im Wörterbuch-Heft

– freie Lesezeit

_________________________________________________________

Woche vom 05.12.-09.12.2022

– Schreibschriftlehrgang bis zum Schreibschrift-B/b (erste Seite)

– Gespräche lesen und verstehen (B.S.44 + AH.S.25 Nr. 1+2/S.26 Nr. 1+2+3 / B.S. 47 Nr. 1 + 2 + 3 + letzte Aufgabe)

– Arbeit im Blasenheft bis S. 30 (Ableitungen in Wörtern erkennen)

– Individuelle Arbeit in den Lies-mal-Heften (Wöchentlich wird der Lernfortschritt der Kinder abgestempelt. Rote Fähnchen signalisieren, wo das Kind zu lesen anfing. Grüne Fähnchen zeigen auf, wo es aufhörte.)

– Wörter nach dem Alphabet sortieren im Wörterbuch-Heft
_________________________________________________________

Woche vom 28.11.-02.12.2022

– Schreibschriftlehrgang (Arbeit bis zum „Sch“ erster Seite)

– Blasenheft bis S. 24 (Großschreibung von Nomen und Satzanfängen beachten!)

– Lernstandsanalyse des bisherigen erworbenen Wissens

– Tinto B.S.45 Nr. 1 + 2 (Text lesen und Fragen beantworten)

– Arbeit im Lies-mal-Heft

– Vortragen des Apfel-Gedichts von Sappho
_________________________________________________________

Woche vom 21.11.-25.11.2022

– Schreibschriftlehrgang (Arbeit bis zur Seite 26)

– Üben des Gedichts „Apfel“ im Tinto-Buch S. 26 bis nächsten Montag (auswendig vortragen anhand von Gedichtkriterien)

– B.S. 38 Nr. 2+3 + 39 Nr. 4 + Hausaufgabe bis nächsten Montag: AH.S.24 Nr. 1,2,3

– Arbeit im Blasenheft 2 bis S. 18/19/20/21 (Zusatz S. 22/23/24)

– Wahlpflichtaufgaben: entweder B.S.38 Nr. 1, S.39 Nr.5 oder S. 39 Nr. 6

– Fortsetzung Lies-mal-Heft (am grünen Fähnchen)

– Wörterbuch-Heft
_________________________________________________________

Woche vom 14.11.-18.11.2022

– Schreibschriftlehrgang (Arbeit bis zur Seite 24 beenden [Ch])

– Wörter mit -el/-en/-er am Wortende (B.S.32 Nr.1,2,3 + AH.S.20)

– Wörter mit Sp/St am Wortanfang (B.S.33 Nr. 1+2 und AH. S.21)

– Wörter mit Ch (B.S.35 + AH. S. 22)

– Blasenheft S.18/19/20/21 (Schwierige Merkwörter): Je eine Seite freiwillig aussuchen und bearbeiten.

– Arbeit im Lies-mal-Heft (Jeder individuell!)
_________________________________________________________

Woche vom 07.11.-11.11.2022

– Fortführung des Schreibschriftlehrgangs

– Nomen und deren Mehrzahlbildungen (Blasenheft bis Seite 15)

– Tinto B.S.31 Nr. 1+2 + AH. S. 19

– Wörterbuchheft: Wörter nach dem ABC sortieren

– Fortsetzung der Arbeit im Lies-mal-Heft

– freie Lesezeit mit selbst gewähltem Lesebuch

_________________________________________________________

Woche vom 17.10.-21.10.2022

– Fortführung des Schreibschriftlehrgangs (Schreibschrift-Heft)

– Nomen und ihre Mehrzahl (Blasenheft)

– Tinto B.S. 26 Gedicht lesen, auch mit Betonung und richtig abschreiben lernen

– Tinto AH. S. 17 Kochrezept aufschreiben; auch unterschiedliche Satzanfänge nutzen

– Tinto B.S. 29 Kochrezept aufschreiben

– Arbeit im Lies-mal-Heft

– Theaterstück des Kiepenkaspers

_________________________________________________________

Woche vom 10.10.-14.10.2022

– Fortführung des Schreibschriftlehrgangs

– Erstellen eines Treppengedichts analog zu den Früchten im Tinto-Kapitel „Auf dem Markt“ (T, To, Tom, Toma, Tomat, Tomate, … )

– Lesen der Texte im Tinto-Buch S. 35 (auch im Tandem, in Zweiergruppen)

– Blasenheft: Zusammengesetzte Nomen

– Arbeit im Lies-mal-Heft

– Kennenlernen der Arbeit mit dem Wörterbuch und dem Wörterbuch-Heft
_________________________________________________________

Woche vom 04.10.-07.10.2022

– Fortführung des Schreibschriftlehrgangs

– Start des neuen Kapitels im TINTO: Auf dem Markt

_________________________________________________________

Woche vom 26.09.-30.09.2022

– Fortführung des Schreibschriftlehrgangs

– Vertiefung des Wissens um Nomen (Tinto B.S.20)

– Tinto AH. S. 13 und 14

– Durchführung einer Lesediagnostik

– allmähliche Unterrichtsöffnung mittels Freiarbeit und Wahlpflichtaufgaben

– nächstes Thema: „Auf dem Markt“
_________________________________________________________

Woche vom 19.09.-23.09.2022

– Fortführung des Schreibschrift-Lehrganges

– Durchführung einer Individuellen Lernstandsanalyse (ILeA) im Fach Deutsch

– B.S.19 Nr. 1 (als Hausaufgabe) beenden!

– B.S. 19 Nr. 2 + 3

– eigenständige Arbeit im Lies-mal-Heft
_________________________________________________________

Woche vom 12.09.-16.09.2022

– Absolvierung des Schreibschrift-n, -m und -e

– Tinto AH. S. 11 + AH. S. 12

– B.S. 16 Nr. 2, 3, 4 + B.S.17 Nr. 3

– Legekreis Anlaute (Material in der Schule)
_________________________________________________________

Woche vom 05.09.-09.09.2022

– Absolvierung des Schriftschrift-i, -n, -u und -m

– Tinto B.S.10, 13 + AH.S.5, 8

– Tinto B.S.14 + 1, 2

– ggf. AH. S. 9

– freie Lesezeit

– Einführung Leseraupe

– fächerübergreifende Anfertigung eines Ferienrückblicks in Form eines Fotoapparat-Leporellos (Ziehharmonika-Buch)